Coaching

für Schauspieler*innen,

Filmschaffende, Kreative

In meinem Coachingansatz greifen unterschiedliche Ansätze aus Schauspieltechnik, insbesondere Tschechov (nach Lenard Petit / New York), sourceTunigsourceTunig: „Als Quelle betrachtet Jens Roth den Körper mit all seinen Sinnen, Schwingungsebenen und Möglichkeiten der Wahrnehmung inklusive auch des Geistes und der Emotionen. In der Anwendung dieser Technik wird dieses großartige, intelligente und präzise Instrument auf ein Thema „eingeregelt“ also getunt, so wie man bei einem Radio den Sender einstellt. Auf dieser Frequenz bekommt der Ausübende auf der Erlebnisebene Informationen über das angepeilte Thema. Im Wesentlichen macht die Technik intuitives Wissen, das oft zufällig erscheint, klarer greifbar und damit anwendbarer.“ (Jens Roth / Berlin) mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®ZRM® ist ein von Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krause entwickeltes psychoedukatives Selbstmanagement Modell, das Erkenntnisse aus Psychoanalyse, Motivationspsychologie und Neurobiologie integriert. Dieser systematische Entwicklungsprozess spricht Menschen auf der intellektuellen/kognitiven, emotionalen/emotiven und körperlichen/physiologischen Ebene an. Mit Hilfe des ZRM® werden sich Menschen über eigene (Lebens-)Themen klar, entwickeln Ziele und erlangen Fähigkeiten, um eigene Ressourcen zu aktivieren, die zielorientiertes Handeln ermöglichen. Dies soll zur Entwicklung und Erweiterung der eigenen Selbstmanagementfähigkeiten führen., Maja Storch) einem Selbstmanagementmodell auf neurowissenschaftlicher Basis ineinander.

Verbindendes Schlüsselelement ist bei all diesen Ansätzen der Körper und seine Nutzung als Ressource, um Unbewusstes für den Erkenntnis- und kreativen Prozess zugänglich zu machen.

Im Coaching werden die körperliche, emotionale und mentale Ebene verbunden und dies setzt Kreativität zur Lösung Deiner Lebens- und Bühnenfragen frei.

„Dein Körper weiß mehr als Du denkst.“
NN